Massgeschneiderte Softwareentwicklung für Ihr digitales Produkt.
Die richtige Technologie bringt Ihr Projekt weiter. Wir bieten plattformübergreifende und native Softwareentwicklung für Apps auf Android, iOS und im Web. Sauber, robust, wartungsfreundlich und nachhaltig – über den kompletten Life Cycle hinweg.
iOS Apps entwickeln wir nativ mit Swift oder Objective-C – für iPhone, iPad, Apple TV, Vision Pro, CarPlay und Mac. So holen wir das Beste aus jeder Plattform heraus – ohne Kompromisse bei Usability, Performance und Reaktionsgeschwindigkeit.
Native Android Apps entwickeln wir mit Kotlin oder Java – für Android-Smartphones, Tablets und Chromecast. So garantieren wir eine hohe Usability, schnelle Ladezeiten und reibungslose Interaktionen.
Multiplatform Apps entwickeln wir mit Kotlin Multiplatform, Flutter oder React Native – ideal für Projekte, bei denen viel Logik und UI zwischen iOS und Android geteilt werden kann. Sie ermöglichen eine schnelle Time-to-Market bei reduziertem Entwicklungsaufwand. Kleine Kompromisse in der Usability nehmen wir dabei bewusst in Kauf, wenn Effizienz und Reichweite im Vordergrund stehen.
Web Apps entwickeln wir mit React oder Vue.js. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, die ohne Installation direkt im Browser genutzt werden sollen – auf Desktop wie Mobile.
Für das Backend setzen wir je nach Projektanforderung auf Kotlin oder Node mit TypeScript. Kotlin eignet sich besonders für typsichere Architekturen im Java-Umfeld, während Node und TypeScript eine schlanke und effiziente Lösung in Kombination mit React Native Frontends bieten.
Unsere KI-Entwicklung umfasst Datenaufbereitung, Modellauswahl, Training und Optimierung neuronaler Netze – inklusive Reinforcement Learning. So entstehen intelligente Anwendungen, die auf echten Daten lernen und sich laufend verbessern.
Software Testing sorgt für stabile und verlässliche Anwendungen – durch manuelle und automatisierte Tests einzelner Features oder ganzer Systeme. So stellen wir sicher, dass Releases fehlerfrei und einsatzbereit sind.
Life Cycle Management bedeutet für uns: Ihre Anwendung bleibt auch nach dem Launch stabil, sicher und aktuell. Wir übernehmen Wartung und Weiterentwicklung über den gesamten Lebenszyklus hinweg – für langfristige Qualität und Betriebssicherheit.
Kleine, mittlere oder grosse Softwareprojekte? Wir meistern sie alle. Und: Wir beraten Sie unvoreingenommen in Bezug auf die Wahl der richtigen Technologie – unabhängig davon, ob Sie die Umsetzung mit uns planen oder nicht.
Softwareentwicklung für mobile Endgeräte, wie Smartphones und Tablets, gehört zu der DNA von Milk Interactive. Wir entwickeln entsprechende Software, seit es das iPhone gibt. Bei diesen Apps durften wir u.a. die Softwareentwicklung beisteuern:

Teena ist die erste Femtech-App für Mädchen im Teenageralter zum Kennenlernen des eigenen Körpers und Zyklus. Best of Swiss Apps Master 2022.

Siresca ist die Augmented Reality Anwendung für Elektriker: innen auf der Baustelle, die sie optimal bei der Installation von Dübeln unterstützt.

blue News vereint News, Sport, Entertainment und Mail von Swisscom in einer Mobile App für Smartphones und Tablets.
Wir hören zu – Sie schildern uns Ihre Wünsche und Knackpunkte.
Wir stellen Fragen und eruieren die Essenz Ihres Projekts.
Wir finden heraus – zusammen mit Ihnen – in welchen Bereichen wir Sie und Ihr Projekt am sinnvollsten unterstützen können.
Wir entwickeln agil und iterativ – pixelgenau nach Designvorlage. Falls wir Sie auch bei UX und Design unterstützen dürfen, sind wir selbstverständlich für Sie da.
Wir testen und dokumentieren – damit alles wie am Schnürchen läuft und kein Know-How verloren geht.
Wir bereiten alles nötige vor und releasen Ihre Anwendung für Sie.
Wir bleiben an Ihrer Seite – für die Integration neuer Features oder für anfallende Unterhaltsarbeiten. Während dem gesamten Life Cycle Ihrer Applikation.